close

Harmonische -- Ausbruchsvorbereitung

 On Tuesday, 19 November 2013  

Am Freitag (16.03.12) beendete EUR/USD die Talfahrt der vergangenen Tage. Die bestehende steile Abwärtstrendlinie wurde per Tagesschluss überwunden. Inwieweit dies der Beginn eines echten Trendwechsels ist, werden die nächsten Tage zeigen. Dazu den Tageschart vom Freitag:


Interessant war die "Ausbruchsvorbereitung" am Morgen bzw. Vormittag. Der Kurs pendelte dabei um den Pivotpunkt bzw. die Retracements vom Vortag. Dabei wurde zuerst eine Dreifach-Top (oder eine SKS-Formation) und anschließend ein Dreifachboden ausgebildet. Auch wenn die Kursbewegungen nicht so geradlinig erfolgten, war diese Korrektur zeitlich erstaunlich harmonisch. So betrug die Anzahl der Notierungen im 5-Min-Chart vom ersten Hoch bis zum dritten Hoch 49 Einheiten. Exakt die gleiche Anzahl von 49 Notierungen ergibt sich vom dritten Hoch bis zum dritten Tief. Ich habe diese Punkte im nachfolgenden Chart mit gelben Hilfslinien markiert (also nun der 5-Min-Chart vom Freitag):


Werfen wir jetzt noch einen kurzen Blick auf die Bewegung im Stundenchart. Ursprung ist das Tief vom 15.03.12 bei 1,3006. Danach stieg EUR/USD noch am 15.03. auf 1,3117 – konnte aber dieses Hoch nicht halten. Es folgte eine Konsolidierung. Im ersten Moment nahm ich an, EUR/USD bildet ein 1-2-3-Hoch. Doch wenn man 3 Kurspunkte hat, kann man ja auch einen Trendkanal einzeichnen. Und was passiert, beim zweiten Kontakt mit der Trendkanalunterkante verweilt EUR/USD 3 Stunden und bricht anschließend steil nach oben aus. - Von wegen 1-2-3-Hoch – es war nur eine bullishe Flagge.

Und hier ist auch eine Besonderheit aus zeitlicher Sicht bemerkenswert. Die Reversalkerze bzw. die erste grüne Kerze des Aufwärtsimpulses „ereignet sich“ 34 Stunden (34=FiboZahl) nach dem Tief von 1,3006. Im nachfolgenden Stundenchart ist dies durch Fibonacci-Zeitzonen-Linien dargestellt:



Wie interessant doch eine Konsolidierung sein kann...


Alle Charts erstellt mit Tradesignal Online Terminal; Kurse von FXDirekt.

Haftungsausschluss:

Diese Analyse beinhaltet keine direkte oder indirekte Empfehlung für eine bestimmte Anlageentscheidung und somit auch kein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder Indexkontrakten (Derivaten usw.) etc.

Diese Analyse stellt keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar.
Der Autor übernimmt für die Richtigkeit dieser Analyse sowie mittelbare und unmittelbare Folgen der veröffentlichten Inhalte keine Haftung.


Harmonische -- Ausbruchsvorbereitung 4.5 5 Mr Camel Tuesday, 19 November 2013 Am Freitag (16.03.12) beendete EUR/USD die Talfahrt der vergangenen Tage. Die bestehende steile Abwärtstrendlinie wurde per Tagesschluss ü...


Related Post:

  • Wie könnte es demnach weitergehen? Auf Basis der Charttechnischen Analyse generiert EUR/USD im Tageschart folgende Werte: Unterstützungen S1/S2/S3 1,38618/1,38212/1,37578 und Widerstände R1/R2/R3 1,39658/1,40292/1,40698. Während der Analyse des Währungspaares drehte EUR/USD bereits… Read More
  • Bitte einsteigen!Heute am Tag des EU-Krisengipfels legt der EUR/USD eine Berg- und Talfahrt hin. Erst in der Nacht bis zum Morgen steigt er um ca. 90 Pips um dann am Vormittag um fast 160 Pips zu fallen und dann davon ausgehend bis jetzt (15:14) 186 Pips zu steigen. … Read More
  • CHARTANALYSE EUR/USD Im Vergleich zur letzten Analyse vom 04.03.2012 hat sich der Kurs nicht viel bewegt. Übergeordnet befindet sich das Währungspaar in einem Abwärtstrend. Die Begrenzungen dafür ergeben sich aus dem Hoch vom Mai 2011 bei 1,4939 und dem Tief vom Ja… Read More
  • Mein erster (verpasster) öffentlicher Trade! Wir sehen eine zähe Seitwärtsbewegung am heutigen Nachmittag, die einem Ausbruch zur Oberseite mündet. Der Ausbruch beginnt mit der langen grüne Kerze von 14:46 Uhr. Dann folgt eine Konsolidierung bis zum mittleren Bollinger-Band. Und nu… Read More
  • Vom richtige Zeitpunkt um den Gewinn mitzunehmen Die folgenden Ausführungen sind eine Ergänzung des im TRADERS 01/2013 veröffentlichten Artikels “So erkennen Sie versteckte Divergenzen". Darin wurde gezeigt, wie mittels der Kombination der Accumulation Distribution Line (ADL) und de… Read More