close

Bildet sich im DAX bzw. DAX-Future ein Broadening Top?

 On Monday, 7 October 2013  

Im Monatschart vom DAX bzw. FDAX kann man über den Hochs vom September 2012 sowie von Januar und März 2013 eine deckelnde Widerstandslinie einzeichnen. Diese Begrenzungslinie notiert diesen Monat im DAX bei ca. 8270 und im FDAX bei ca. 8295.

Zeichnet man nun unter den Tiefs vom Februar und April 2013 ebenfalls eine Trendlinie ein, so ergibt sich das Bild eines möglichen Broadening Top. Bei einem Broadening Top divergieren die Trendlinien. Es sieht aus wie ein sich erweiterndes Dreieck. Oft wird es auch als Megafon-Top bezeichnet. Zu dieser Formation gehören 5 Umkehrpunkte - 3 Hochs und 2 Tiefs. Das dritte Hoch fehlt noch. Evtl. bildet dieses sich an der oberen deckelnden Widerstandslinie aus.
Zunächst dazu das Bild vom DAX:



Und hier vom DAX-Future (Endloskontrakt, ungerundet):



Interessant ist die Umschreibung dieser Formation von John J. Murphy in „Technische Analyse der Finanzmärkte“. Hier der Originaltext: „... Diese Situation kennzeichnet einen Markt, der außer Kontrolle geraten und ungewöhnlich gefühlsbetont ist. Weil diese Formation außerdem durch eine ungewohnt hohe Beteiligung des breiten Publikums gestimmt wird, tritt sie am häufigsten an bedeutenden Marktgipfeln auf. Das Broadening Top ist darum gewöhnlich eine bearishe Formation. Sie taucht in der Regel am Ende eines bedeutenden Bullenmarktes auf.“
Das der Markt im Moment „außer Kontrolle“ ist, kann man kaum bezweifeln - in Zeiten ausufernder Liquiditätsmaßnahmen seitens der Notenbanken. Und das bei Überschreiten des Allzeithochs im DAX bei 8152 auch die „letzten“ Anleger auf steigende Kurse setzen, wäre auch nicht verwunderlich (wobei die Hochs im DAX-Future 2007 und 2008 über dem DAX-Allzeithoch liegen, siehe Bild).  
Über das Verhaltens des Volumens während der Ausbildung der Formation schreibt Murphy: „Die Umsätze neigen dazu, sich mit den größer werdenden Kursausschlägen zu erhöhen.“
Das Volumen ist nicht eindeutig zu beurteilen. Tendenziell nimmt das Volumen im DAX-Future schon seit Juli 2012 ab. Seit Januar 2013 sind leicht steigende Umsätze zu verzeichnen; allerdings liegen diese noch immer unter dem einfachen gleitenden 20 Tages Durchschnitt.  
FDAX mit Volumen:


Fazit:
Es besteht die Möglichkeit, dass sich im DAX bzw. DAX-Future ein Broadening Top ausbildet. Entscheidend dafür ist das zukünftige Kursverhalten an der oberen deckelnden Begrenzungslinie.


Haftungsausschluss:
Diese Analyse beinhaltet keine direkte oder indirekte Empfehlung für eine bestimmte Anlageentscheidung und somit auch kein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder Indexkontrakten (Derivaten usw.) etc. Diese Analyse stellt keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar. Der Autor übernimmt für die Richtigkeit dieser Analyse sowie mittelbare und unmittelbare Folgen der veröffentlichten Inhalte keine Haftung.
Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte:
Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert.

Alle Charts erstellt mit Tradesignal Online Terminal

Bildet sich im DAX bzw. DAX-Future ein Broadening Top? 4.5 5 Mr Camel Monday, 7 October 2013 Im Monatschart vom DAX bzw. FDAX kann man über den Hochs vom September 2012 sowie von Januar und März 2013 eine deckelnde Widerstandslinie ...


Related Post:

  • Mein erster (verpasster) öffentlicher Trade! Wir sehen eine zähe Seitwärtsbewegung am heutigen Nachmittag, die einem Ausbruch zur Oberseite mündet. Der Ausbruch beginnt mit der langen grüne Kerze von 14:46 Uhr. Dann folgt eine Konsolidierung bis zum mittleren Bollinger-Band. Und nu… Read More
  • Positionsgröße und Risiko - tausendmal gelesen, nie verstanden.Die Positionsgröße und das Risiko sind zwei Schlüssel zum Erfolg. Wer diese Komponenten missachtet ist schneller pleite als geplant. Es gibt allerdings eine Einschränkung - und da wären wir wieder bei den typischen Börsenweisheiten. Ohne "reich" nähe… Read More
  • Vom richtige Zeitpunkt um den Gewinn mitzunehmen Die folgenden Ausführungen sind eine Ergänzung des im TRADERS 01/2013 veröffentlichten Artikels “So erkennen Sie versteckte Divergenzen". Darin wurde gezeigt, wie mittels der Kombination der Accumulation Distribution Line (ADL) und de… Read More
  • Wie könnte es demnach weitergehen? Auf Basis der Charttechnischen Analyse generiert EUR/USD im Tageschart folgende Werte: Unterstützungen S1/S2/S3 1,38618/1,38212/1,37578 und Widerstände R1/R2/R3 1,39658/1,40292/1,40698. Während der Analyse des Währungspaares drehte EUR/USD bereits… Read More
  • Die Lüge über das BauchgefühlEine der größten Lügen der Trading-Branche ist das Verurteilen und Abmahnen des "Bauchgefühls". Es ist selbstverständlich, dass alle auf diesem Bauchgefühl herumhacken; denn man kann es nicht verkaufen und was wäre wenn die Masse glauben würde, nur m… Read More