close

CHARTANALYSE EUR/USD

 On Monday, 5 August 2013  


Übergeordnet befindet sich das Währungspaar in einem Abwärtstrend. Die Begrenzungen dafür ergeben sich aus dem Hoch vom Mai 2011 bei 1,4939 und dem Tief vom Januar 2012 bei 1,2626.

Echte Trendlinien für den Abwärtstrend gibt es nicht, aber sehr wohl zwei Hilfslinien (zwei Auflagepunkte) jeweils ausgehend vom Hoch vom Juli 2008 bei 1,6037. Auf der Unterseite können zwei aufwärtsgerichtete Linien eingezeichnet werden. Zum einen eine innere Trendlinie mit Ursprung November 2005. Zum anderen eine Hilfslinie beginnend mit dem Tief vom Juni 2010 und dem ersten Auflagepunkt am Tief aus dem Januar diesen Jahres. Dazu nachfolgender Monatschart:


Für die Bewegung vom Hoch vom Mai 2011 bis zum bis zum Tief vom Januar 2012 habe ich die Fibonacci Retracements eingezeichnet. Mit dem Hoch vom Februar ist der Kurs am 38,20% Retracement vorerst gescheitert. Dennoch hat die Monatskerze vom Februar das Januar-Reversal bestätigt und schloss am Pivot High (R 1). Aktuell befindet sich der Kurs noch über dem 23,60% Retracement dieser letzten großen Abwärtsbewegung.
Bezogen auf den Kursverlauf vom Februar habe ich die Pivots eingezeichnet (grün und gelb gestrichelte Linien). In der abgelaufenen Woche bewegte sich der Kurs genau am Pivot-Punkt (gelb gestrichelt) und somit innerhalb der letzten Monatskerze, sogar im Moment noch über dem 38,20% Retracement vom Februar bei 1,3168 (weiß gepunktet).

Die Bollinger-Bänder verengen sich immer mehr. Das mittlere Bollinger-Band tendiert aufwärts.
Solange das Tief vom Februar bei 1,2971 per close nicht unterschritten wird, ist eine Fortsetzung der Aufwärtskorrektur denkbar. Ziel dafür könnte das mittlerer Bollinger-Band (im Moment bei 1,3695) sein, welches zusammen mit dem 50% Retracement (1,3783) und der inneren Abwärts-Hilfslinie (bei 1,3760) einen Kumulationspunkt bilden könnte. Dazu jetzt den Monatschart in einer feineren Auflösung:


Bei der Betrachtung des Wolkencharts (Ichimuko Kinko Hyo) spricht im Moment alles für short, jedoch ist auch hier ein Rücklauf an die untere „Wolkenbegrenzung“ (Senkou Span B) bei 1,3839 denkbar.



Alle Charts erstellt mit Tradesignal Online Terminal; Kurse von FXDirekt.

Haftungsausschluss:
Diese Analyse beinhaltet keine direkte oder indirekte Empfehlung für eine bestimmte Anlageentscheidung und somit auch kein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder Indexkontrakten (Derivaten usw.) etc.

 Diese Analyse stellt keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar. Der Autor übernimmt für die Richtigkeit dieser Analyse sowie mittelbare und unmittelbare Folgen der veröffentlichten Inhalte keine Haftung.

CHARTANALYSE EUR/USD 4.5 5 Mr Camel Monday, 5 August 2013 Übergeordnet befindet sich das Währungspaar in einem Abwärtstrend. Die Begrenzungen dafür ergeben sich aus dem Hoch vom Mai 2011 bei 1,49...


Related Post:

  • schnell tief gefallen (VW-Aktie intraday im freien Fall) So schnell kann es gehen - heute Nachmittag fällt die VW-Aktie innerhalb von 15 Minuten um über 12 EURO. VW ist der heutige Verlierer im DAX, mit einem Tagesverlust von fast -7%. Die Frage nach dem "Warum" sollte Trader nicht beschäftigen. Vie… Read More
  • Bildet sich im DAX bzw. DAX-Future ein Broadening Top? Im Monatschart vom DAX bzw. FDAX kann man über den Hochs vom September 2012 sowie von Januar und März 2013 eine deckelnde Widerstandslinie einzeichnen. Diese Begrenzungslinie notiert diesen Monat im DAX bei ca. 8270 und im FDAX bei ca. 82… Read More
  • versteckte Divergenz im FDAX weist den Weg für den heutigen Verfallstag Die gesamte Woche pendelte der FDAX zwischen ca. 7300 und 7400 Punkten. So auch am Donnerstag. Allerdings mit dem Unterschied das sich mit den Tiefs der Stundenkerzen von 10:00 und 16:00 Uhr ein 1-2-3 Tief ausbildete, welches bereits … Read More
  • Harmonische -- Ausbruchsvorbereitung Am Freitag (16.03.12) beendete EUR/USD die Talfahrt der vergangenen Tage. Die bestehende steile Abwärtstrendlinie wurde per Tagesschluss überwunden. Inwieweit dies der Beginn eines echten Trendwechsels ist, werden die nächsten Tage zeigen. Daz… Read More
  • Was macht der DAX nach dem All-Time-High? Am 06.05.2013 habe ich an dieser Stelle ein sich möglicherweise ausbildendes Broadening-Top im DAX/DAX-Future beschrieben. Sehr dynamisch hat der DAX/DAX-Future nun die Oberkante dieses möglichen Broadening-Top erreicht und sogar über… Read More