close

Accumulation Distribution Line (ADL)

 On Saturday, 29 June 2013  

Die Accumulation Distribution Line ist ein volumengewichteter Kursveränderungsindikator der den Liquiditätsstrom der Bewegungen des Basiswertes abbildet.
Allgemein kann Akkumulation (Ansammlung oder Kaufdruck) mit steigende Kurse und Distribution (Verteilung oder Verkaufsdruck) mit fallenden Kursen gleichgesetzt werden. Die Wirkung von Akkumulation und Distribution wurden bereits von der Wall-Street-Legende Richard D. Wyckoff erkannt und in seinem Gesetz von Ursache und Wirkung beschrieben. Unter Akkumulation verstand er einen Prozess, bei dem gekauft wird ohne das der Kurs signifikant in die Höhe getrieben wird. Bei der Distribution wird umgekehrt so viel wie möglich verkauft ohne das die Kurse deutlich fallen.
Ich bevorzuge die Darstellung als Histogramm. So ist eine direkte Gegenüberstellung von Kurs und Liquiditätsstrom möglich. Zur Bewertung des Indikatorenverlaufes, lege ich die Bollinger-Bänder über den Indikator (siehe Beitrag "normalisierte Indikatoren").
Im Bild zu sehen ist der EUR/USD im 1 Minuten-Chart. Unter dem Kurs sind die Accumulation Distribut Line (ADL) und der Chaikin Oscillator (CHO) dargestellt. Es ist zu erkennen, wie im linken Teil des Bildes (bis zur Hilfslinie) die ADL sich relativ gleichförmig mit dem Kurs auf und ab bewegt. Im rechten Teil ist eine negative Divergenz zwischen Kurs und ADL zu erkennen. Die ADL steigt nicht gleichförmig mit dem Kurs und signalisiert somit Schwäche.
technische Beschreibung:
Bei der Accumulation Distribution Line von Mark Chaikin wird die Kursveränderung per Schlusskurs im Vergleich zur Mitte der Handelsspanne des aktuellen Tages betrachtet. Schließt der Basiswert über der mittleren Tagesrange bedeutet dies Akkumulation, darunter Distribution.
Je weiter der Schlusskurs von der Mittellinie entfernt ist, desto stärker ist der Kauf- oder Verkaufsdruck.
Der so ermittelte Wert wird mit dem Tagesvolumen multipliziert und zum Vortageswert des Indikators addiert.
Im Ergebnis erhält man einen fortlaufenden Indikator, der im positiven oder negativen Bereich notiert.
Es erfolgt also eine Gewichtung der Kursbewegung mit dem jeweiligen Volumen. Damit wird eine realistische Abbildung der Liquiditätsströme erreicht und die wahren treibenden Kräfte einer Kursbewegung werden sichtbar.

Achtung:
Verwechseln Sie die ADL nicht mit dem von Larry Williams entwickelten und ähnlich klingenden William's Accumulation-Distribution-Indikator (WAD). Auch die Abkürzung ADL ist nicht mit der Advance Decline Linie (einem Marktbreite-Indikator) zu verwechseln.
Details der Berechnung und eine ausführliche Interpretation erhalten Sie im Lexikon von www.tradesignalonline.com.
Accumulation Distribution Line (ADL) 4.5 5 Mr Camel Saturday, 29 June 2013 Die Accumulation Distribution Line ist ein volumengewichteter Kursveränderungsindikator der den Liquiditätsstrom der Bewegungen des Basiswe...


Related Post:

  • Japan, Eurozone und Einkommenserwartungen der Menschen Warum kommt Japan nicht aus der Krise heraus?  Kurze Antwort: Weil die Löhne sinken. „20 Jahre sind in Japan die Löhne jedes Jahr gesunken“, erklärt Heiner Flassbeck in einem Interview mit dem Deutschlandfunk. Und das ist der Knackpunkt… Read More
  • Arbeitslosigkeit und unnötiges Leid Es sind sechs Jahre vergangen, seit die US-Wirtschaft in die Great Recession geraten ist. Vor vier und einhalb Jahren hat die Erholung der Wirtschaft offiziell begonnen. Aber die Langzeitarbeitslosigkeit bleibt katastrophal hoch, schreibt Paul Krugm… Read More
  • Hintergründe des amerikanischen Haushaltskompromisses Der Haushaltsentwurf scheint im politisch gespaltenen US-Kongress (Parlament mit zwei Kammern) durchzukommen. Der kürzlich erzielte Kompromiss im Haushalt wurde gestern im von den Republikanern dominierten Repräsentantenhaus (Abgeordnetenhaus) angen… Read More
  • Stagnation und Deflation im Euro-Raum In Griechenland sind die Preise im November annualisiert um 2,9% gefallen. Einen stärkeren Rückgang der Preise für Waren und Dienstleistungen hat es seit 1960, dem Beginn der Datenerhebung nicht gegeben. Im Oktober hatte sich die Deflation auf 2% be… Read More
  • Wie das soziale Gefüge Europas zerbricht Der Ausbruch der Finanzkrise liegt mittlerweile fünf Jahre zurück. Nur ein unverbesserlicher Optimist würde sagen, dass das Schlimmste vorbei ist. Viele Länder in Europa stecken nach wie vor in einer Depression. Die Jugendarbeitslosigkeit beträgt me… Read More