close

Ein RAVI-Boden

 On Thursday, 12 December 2013  

Am gestrigen Tag beendete EUR/USD seine bisherige Aufwärtskorrektur und schloss im Minus. Der gesamte Handelstag war geprägt vom einem ständigen "Hin und Her".
Am zeitigen Nachmittag gab es dann doch mal eine relativ geradlinige Abwärtsbewegung. Nach dem ersten Abschwung ab 13:30 folgte eine Korrektur die zunächst sehr bullish aussah. Doch wurde diese Bewegung schlagartig abgebrochen. Und da sah ich folgende Chance:


Nach dem ersten Abschwung folgte eine kleine Erholung. Im RAVI (Range Action verification Index) bildetet sich ein Boden. Da also zu diesem Zeitpunkt praktisch kein Trend herrschte, unterstellte ich ein Fortsetzung der Abwärtsbewegung und platzierte eine SellStop-Order unter dem Tief von 13:57 (SL über dem Hoch von 14:00). Die Order wurde ausgeführt. Der Trend stoppte am letzten Tief und korrigierte kurz. Also platzierte ich eine weiteren SellStop-Order unter dem Tief von 14:03 (SL über dem Hoch von 14:05). Zu diesem Zeitpunkt vollendete der RAVI seinen Boden bereits und EUR/USD durchbrach mit einer langen roten Candle (21 Pips) das letzte Tief. Der SL für beide Positionen wurde immer am Hoch der letzten Candle nachgezogen und somit 14:13 ausgestoppt. Beide Positionen zusammen ergaben ca. 50 Pips.

Der RAVI (Range Action verification Index) ist ein Trendbestimmungsindikator den ich seit kurzem nutze. Die Werte des RAVI sind mir dabei egal. Entscheidend für mich sind die Bewegungsmuster des RAVI.
Ein RAVI-Boden 4.5 5 Mr Camel Thursday, 12 December 2013 Am gestrigen Tag beendete EUR/USD seine bisherige Aufwärtskorrektur und schloss im Minus. Der gesamte Handelstag war geprägt vom einem ständ...


Related Post:

  • Haushaltsdefizit und Zukunft der Kinder Im Sog der Finanzkrise hörte man in den USA öfters das Argument, dass Amerika sich zu Griechenland verwandeln würde, wenn das Haushaltsdefizit nicht sofort abgebaut werden sollte. Über die letzten Wochen gab es einen bemerkenswerten Wandel in de… Read More
  • Langzeitarbeitslosigkeit und Schäden für die Wirtschaft Der IWF befasst sich auf der jährlichen Forschungskonferenz (Annual Research Conference) in Washington mit dem Thema „Krisen“. Es geht um die Ursachen und Folgen von Wirtschaftskrisen. Paul Krugman, der an der Konferenz als Referat teilgenommen… Read More
  • Ungleichheit und Wachstum Boris Johnson, Bürgermeister von London hat neulich in einer Rede den Eindruck hinterlassen, als ob der Neid, mit den Nachbarn mithalten zu wollen, ein wertvoller Impuls wäre, um die Wirtschaftstätigkeit zu fördern. Das ist eine Strohpuppe, mei… Read More
  • Welches Wirtschaftsmodell ist das beste? Wir leiden immer noch unter den Folgen der Finanzkrise von 2008. Was sich seit dem Ausbruch der Krise in den vergangenen fünf Jahren nicht geändert hat, ist die Intensität der Diskussion über das beste Wirtschaftsmodell . Welches Modell sollen … Read More
  • Armutsgefährdung und soziale Ausgrenzung Die EU hat heute via eurostat mitgeteilt, dass im Jahr 2012 124,5 Mio Menschen in der EU von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht waren. Das entspricht 24,8% der Bevölkerung. Im Vergleich belief sich der traurige Wert ein Jahr davor auf 24,3… Read More